Servicedesk
Servicedesk
Unser Servicedesk ist Ihre zentrale Anlaufstelle (SPOC) und ist von Montag bis Freitag durchgehend zwischen 07:00 und 18:00 Uhr erreichbar.

Unsere Kunden erreichen den Servicedesk über folgende Kanäle:

E-Mail Support

Sie haben Fragen und möchten uns per E-Mail erreichen?

E-Mail senden
Self Service Portal

Öffnen sie unser Self Service Portal

Portal öffnen
Telefon

Unser Servicedesk Telefon-Hotline

+41 44 368 55 82
Notfall?

Die Nummer zu unserem Pikett finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen.


Makerorientiertes Lernen in der Schule Walenstadt

Die Schule Walenstadt ist eine Pilotschule für makerorientiertes Lernen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben dadurch überfachliche Kompetenzen, die für die zunehmend digitalisierte Berufswelt unerlässlich sind. Erfahren Sie mehr zum Konzept «Makerorientiertes Lernen» und wie Scheuss & Partner die Schule darin unterstützt.

Laden Sie die gesamte Story herunter:

Download (PDF)

Schulkinder schauen zusammen auf ein Tablet

Die «Learning by Doing»-Methode fördert die Kreativität und die Problemlösungsfähigkeit. Es geht darum, eigene Ideen zu kreieren und umzusetzen, Fehler zu machen und daraus zu lernen und letztlich innovative Ansätze zu entwickeln. Für bestmögliche Resultate arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Walenstadt ab der 5. Klasse mit persönlichen HP Pro x360 Notebooks mit AMD Ryzen™ Prozessor. Diese Geräte sind leistungsfähig, dank AMD Prozessor preisgünstig und aus ganz viel rezyklierten Rohstoffen hergestellt.

Scheuss & Partner – und die Schul-IT funktioniert

Schon bei der IT-Ausschreibung 2014 entschied sich die Schule Walenstadt für HP Hardware mit AMD Ryzen™ Prozessor und für die Zusammenarbeit mit Scheuss & Partner. In der Zwischenzeit hat Matthias Imhof zusammen mit den Spezialisten von Scheuss & Partner die Schul-IT-Infrastruktur weiterentwickelt. Die Basis ist Microsoft 365, die interne Kommunikation läuft über Teams, das Management der Geräte geschieht über Workplace360, einer Lösung von Scheuss & Partner. Für die Schüleradministration wird CMI LehrerOffice eingesetzt, für die Kommunikation zwischen Schule, Erziehungsberechtigten und Lernenden die App KLAPP. Die Schule Walenstadt schafft jedes Schuljahr rund 80 neue HP Lernenden-Geräte an, damit alle ab der 5. Klasse ein persönliches Arbeitsgerät nutzen können – um dann perfekt vorbereitet ins Berufsleben einzutreten oder einen weiterführenden Bildungsweg zu beschreiten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktformular

Logo der Schule Walenstadt

Kundenportrait

An der Schule Walenstadt werden knapp 700 Schüler*innen aus Walenstadt, Berschis, Tscherlach und Walenstadtberg unterrichtet. Die Schule wird operativ von drei Schulleitungen und strategisch von der Geschäftsleitung Schule geführt.

Schule Walenstadt, www.walenstadt.ch/schule


Kategorien
Teilen
Folgen